SYSCAD 2000.12 (Januar 2007) |
![]() ![]() ![]() |
•Die SYSCAD- und Stammdaten-Installationsprogramme fragen nun nicht mehr nach der zu verwendenden AutoCAD-Version. Das Installationsprogramm meldet SYSCAD in allen AutoCAD Versionen auf Ihrem Rechner an. Geladen wird es im gewünschten AutoCAD mit dem bekannten Befehl SYSCAD. Sollte dies nicht funktionieren, verwenden Sie bitte den Befehl MENÜLAD und laden die Datei SYSCAD.MNU aus dem SYSCAD-Verzeichnis manuell.
•Mit der neuen Funktion "Stabliste in Zeichnung" Mit der Funktion "Profile nummerieren" (Werkzeugkasten SYSCAD-SCHNITTGENERIERUNG / SYSFLY LISTE). •Neuerungen in unserer CADBibliothek:
- BAU / Betonrundstützen Wärmedämmung weich - BAU / Rundstützen nur Wärmedämmung weich
Komplett neue Abschnitte - Norm Verbindungen / Metr. Verbindungen
•Bei der Berechnung in der Zuschnittsliste Auftrag werden die zugewiesenen Farben berücksichtigt. Bei Profilsystemen mit vorliegender Halbschalen-Zuordnung wird dadurch auch die Zweifarbigkeit von Elementen möglich. Den Rahmen und Flügeln können unterschiedliche Farben zugewiesen werden. Definierbar in der Auftragsverwaltung.
•Ab der Version 2000.12 können den Profilen auftragsbezogen andere Längen für die Optimierung zugewiesen werden. Definierbar in der Zuschnittsliste Auftrag unter Auftrag bearbeiten.
•Bei der Definition der Maueranschlüsse kann man den Anschlüssen jetzt bis zu 10 Serien zuordnen. Beim Zuordnen der Anschlüsse werden in der Auswahl nur die Anschlüsse angezeigt, die für die Serien der Ansicht definiert wurden. Außerdem können Sie bei der Definition nun Teile bzw. Blöcke wählen.Die Funktion "Teile wählen" ordnet dem selektierten Maueranschluss versch. Teile zu (Profile, Folien, Bleche, Dämmung, Normteile). Die Funktion "Block wählen" legt einen neuen Maueranschluss an und sucht in dem gewählten Maueranschlussblock nach zu verwendeten Teilen (Profile, Folien, Bleche, Dämmung, Normteile). Unter DETAILS verändern Sie ggf. die Parameter der Teile im Anschluss.
•Die neue Funktion "Rasteredit"
•Mit dem Rundbogen-Modul zeichnen Sie Halbrund- und Korbbögen
•Die zusätzlichen Bemaßungstexte / Höhenkotentexte
•Mit der neuen Funktion "Profil vermaßen"
•Mit den neuen Funktionen Block bemaßen
•Mit den beiden neuen Befehlen "Auswahlsatz verdecken und schieben" oder "Auswahlsatz verdecken und drehen" erstellen Sie Kopien Ihrer Blöcke auf einem verdeckten Layer. Anwendungsbeispiel ist das Erzeugen von geöffneten Flügeln in einer Tür zur Vermaßung der tatsächlichen Durchgangslichte. •Die äusseren Ansichtbreiten von Flügeln und Einspannrahmen werden beim Schnitteintrag vermaßt.
•Der Doppelklick auf Profile klappt jetzt auch für RAICO. Ebenso für Dichtungen, Glasleisten, Aufsatzprofile etc..
•Für die Darstellung von alternativen Folien steht der neue Befehl "Folie2"
•In der SYSCAD-Variable können Sie nun Ihre Einstellungen in Profil-Dateien speichern. Mit AKTUELL schalten Sie je nach Bauvorhaben / Projektvorgaben die Varianten aktiv. Die Dialogbox wird nach dem Speichern eines Profils automatisch verlassen.
•Die Einstellungen der SYSCAD-Variablen für die Elemente der Anschlussdetails wurden in einen sep. Reiter gelegt. Dadurch ist die Liste wieder etwas übersichtlicher.
•Mit dem neuen Programm "Sonderbeschlag" kann man eigene Beschläge und Garnituren definieren.
•Das Programm "Verbindungsvarianten definieren" wurde geändert. Wenn es nur eine Variante gibt, wird diese ohne Auswahlmaske zugeordnet. Sollte eine Fassadenansicht unterschiedliche Profile und somit unterschiedliche Riegelvarianten besitzen, werden alle Riegelvarianten nacheinander abgefragt, ohne das das Programm mehrmals gestartet werden muss. (siehe z.B.: Terrassendach SCHÜCO PR60)
•Der Befehl "Bemaßungstext assoziativ"
•Beim Befehl "Hilfslinie versetzen" können nun auch Linien und Polylinien innerhalb von Blöcken gewählt werden.
•Speichern der gewünschten Objektfang Einstellungen und aktivieren dieser Varianten mit Werkzeugkästensymbolen. (Werkzeugkasten SYSFLY-USER-OFANG) Speichern mit Aufruf mit
•Neuer Befehl zum Aufteilen von Blöcken
•Neue Befehle zum Zeichnen von Schweissnähten als Hohlkehl-, Flach- oder Wölbnaht. |