Werkzeugkasten: SYSCAD-Anschluss-Details 
|
|
Multifunktionsleiste: SYSCAD-Anschluss -> Gruppe Tools -> 
|
|
|
|
Generieren von Paneelen in einer Dialogbox

Mit den Schaltflächen "GESAMTLÄNGE" , "EINSPANNTIEFE" usw. können Sie die Maße direkt aus der Zeichnung entnehmen. Die Option Block erzeugen hilft beim Verändern von mehreren gleichen Paneel-Objekten.
Die Paneele können mit Doppelklick verändert werden. (Wenn bei Erzeugen die Option "BLOCK" verwendet wurde oder der Gruppenmodus aktiv ist)
Ist der Gruppenmodus nicht aktiv und das Paneel nicht als Block erstellt worden, kann die Funktion über einen Doppelklick auf die äußerste Polylinie des gezeichneten Paneels aufgerufen werden.
Im Feld "Auswahl" finden Sie die bereits gespeicherten Varianten. Hier geben Sie auch den Namen der Definitionsdatei ein. Mit "Einstellung speichern" wird die Definition unter diesem Namen gespeichert. Die Paneele werden im Füllungsverzeichnis gespeichert. Die Namen dürfen keine Leerzeichen, Kommas etc. enthalten.
Der Befehl Gläser/Paneele verbinden verbindet zwei abgerissen dargestellte Paneele.

|
Befehl:
Objekte wählen: Klicken Sie auf den Punkt 1
Objekte wählen: Klicken Sie auf den Punkt 2
Objekte wählen: 
Es öffnet sich die Dialogbox des Paneelgenerators. Mit OK werden die Einstellungen übernommen und das Paneel verbunden dargestellt.
|
Der Befehl Gläser/Paneele ausrichten richtet 2 Paneele mit den dazugehörigen Profilen aneinander aus.

|
Befehl:
Objekte wählen: Klicken Sie auf den Punkt 1
Objekte wählen: Klicken Sie auf den Punkt 2
Objekte wählen: 
Objekte wählen, die mit ausgerichtet werden sollen : Wählen Sie den rechten Schnitt
Objekte wählen: 
Gläser/Paneele verbinden? JA
Glas-/Paneellänge min: <110.00>: z.B. 500
Es öffnet sich die Dialogbox des Glasgenerators. Mit OK werden die Einstellungen übernommen und das Glas verbunden dargestellt.
|
|
|
Mit dem Befehl Gläser/Paneele strecken strecken Sie Paneele und Profile. Die Flucht bleibt erhalten.

|
Befehl:
Erster Punkt: Klicken Sie auf den Punkt 1
Zweiter Punkt: Klicken Sie auf den Punkt 2
Neue Glas-/Paneellänge <500.0>: 700 
Elemente, die sich ganz in dem Kreuzen-Fenster von Rechts nach Links befinden, werden geschoben, Paneele, die das Auswahlfenster kreuzen, werden gesteckt.
|
Der Befehl Gläser/Paneele auflösen löst Paneele auf, die als Block eingefügt wurden und verbindet sie zu einer Gruppe. Ab der Version 2012 können auch Paneele mit Doppelklick bearbeitet werden, die als Gruppe eingefügt wurden.
Erzeugen von Eckpaneelen aus einer Polylinie mit min. 3 Eckpunkten.
Mit dem Befehl "Paneele tauschen" können Gläser bzw. Paneele im Schnitt getauscht werden . Wählen Sie die zu ersetzenden Gläser oder Paneele und dann aus dem Paneelgenerator das zu verwendende Paneel.
|